Was macht man in diesem Beruf?

 

Als Baugeräteführer bedienst und steuerst du verschiedene Baufahrzeuge und –maschinen, die im Tief- und Straßenbau gebraucht werden. Mit diesen Geräten erledigst du die unterschiedlichsten Aufgaben, vom Ausheben von Gräben, über den Transport von Baumaterialien, bis hin zum Abreißen alter Gebäude. Vor den eigentlichen Bauarbeiten musst du auch bei der Vorbereitung helfen, also zum Beispiel Arbeitsskizzen zeichnen, die Baustelle absichern oder sie Geräte antransportieren. Dabei bist du vor allem auf verschiedenen Baustellen und im Freien tätig.

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

  • Geschicklichkeit, Auge­-Hand­-Koordination (z.B. genaues Einpassen von Bau­teilen im Rohbau)

  • Konzentrationsfähigkeit (z.B. sicheres Führen von Baugeräten trotz Ablenkung durch Zurufe)

  • Umsicht (z.B. Bedienen von Großgeräten)

  • Entscheidungsfähigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. schnelles Reagieren bei plötzlichen Hindernissen)

  • Technisches Verständnis (z.B. Warten von Baugeräten)

 

Schulfächer:

  • Physik (z.B. für die Bedienung von Baugeräten)

  • Werken/Technik (z.B. Verarbeitung von Baustoffen und Wartung von Baugeräten)

  • Mathematik (z.B.  Vermessen von Längen und Berechnen von Flächenaufteilungen)

Schulabschluss?

Wir stellen überwiegend Bewerber mit Hauptschulabschluss ein.

Angaben zur Ausbildung:

Was verdient man in der Ausbildung?

1. Ausbildungsjahr: 935€

2. Ausbildungsjahr: 1.230 €

3. Ausbildungsjahr: 1.495 €

 

Ausbildungsart

Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)


Ausbildungsdauer

3 Jahre


Lernorte

Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Kontakt für Bewerbung

Frau Sophie Bunge

Arbeitsort

Backnanger Str. 66, 71546 Aspach

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Ausbildungsplatz, Lehrstelle
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation (qualifizierender) Hauptschulabschluss
Keywords Baugeräteführer (m/w/d)
Arbeitsort
Backnanger Str. 66, 71546 Aspach