Datenschutzerklärung

Allgemeiner Teil

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir Sie gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung „DSGVO“) über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite(n). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist der
Zeitungsverlag GmbH & Co Waiblingen KG
Albrecht-Villinger-Straße 10

71332 Waiblingen

Telefon: +49 7151 566 0
E-Mail: info@zvw.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@zvw.de

(3) Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich bei Ihnen erhoben.

(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(5) Für einzelne Funktionen unseres Angebots greifen wir auf beauftragte Dienstleister wie, Kundenservicecenter, Zustellgesellschaften, Lettershops, Buchhaltung, Hostingdienstleister oder Werbeagenturen zurück. Wenn wir Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit,
– Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

(3) Wir teilen Ihnen auf Anforderung hin mit, ob und falls ja welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Sollten wir unrichtige Angaben über Sie gespeichert haben, werden wir diese berichtigen, sobald Sie uns darauf hinweisen.

Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

Besonderer Teil

Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir als personenbezogenes Datum nur Ihre IP-Adresse, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir ferner technische Daten, die für die Webseitendarstellung erforderlich sind. Diese können – je nach Browser – unterschiedlich sein. Für nähere Informationen wenden Sie sich daher bitte an den jeweiligen Browseranbieter.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

I. Cookies und Trackingtools

Cookies sind Textdateien, die im Browser auf Ihrem Rechner automatisch mit einer für Ihren Rechner bestimmten Zeichenfolge gespeichert werden, so dass Ihr Browser beim erneuten Aufruf unserer Seite wiedererkannt wird. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 5 Abs. 3 ePrivacyVO (Richtlinie 2002/58 EG) und § 15 Abs. 3 TMG Art. 7 DS-GVO gesetzt, oder, wenn diese für den Betrieb der Website nach Art. 5 Abs. 3 ePrivacyVO unbedingt für den von Ihnen angeforderten Dienst erforderlich ist. Hilfsweise stützen wir unsere Einwilligung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO sowie auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit hier widerrufen: Cookie Einstellungen

(1) Cookie Übersicht

Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie darüber hinaus in dem Consent-Tool. Es wird erklärt, wie wir oder unsere Partner als Dritte Daten verarbeiten. In dem Consent-Tool zur Einwilligung erfahren Sie die Kategorien der verarbeiteten Daten und die Partner.

(2) Datenverarbeitung in den USA

Falls Sie nicht nur notwendige Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Amazon, Cloudflare, Facebook, Google und Vimeo in den USA mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 I lit. a) DS-GVO verarbeitet. Diese Einwilligung ist mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerruflich. In den USA (aber auch in anderen Drittstaaten außerhalb der EU) sind Ihre Daten nach einem Urteil des EuGH (EuGH – C311/18 vom 16.07.2020) nicht sicher. US-Unternehmen sind nach amerikanischem Recht dazu verpflichtet, US-Behörden Zugriff auf die Daten europäischer Nutzer zu geben. Sie werden wahrscheinlich nicht davon erfahren, dass Ihre Daten von US-Behörden verarbeitet werden. Aus europäischer Sicht haben Sie keinen ausreichenden Rechtsschutz, sollte eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch US-Behörden stattfinden. Diese können zum Beispiel ohne weitere Rücksprache auf die Kommunikation über Seekabel zwischen den USA und Europa zugreifen. Zur Vermeidung des Zugriffs ist es notwendig, dass Sie, mit Ausnahme der notwendigen, alle anderen Zwecke zur Datenverarbeitung unterbinden, indem Sie in unserem Consent-Tool nur die notwendigen Cookies wählen.

II. Technisch notwendige Cookies

Zur notwendigen Datenspeicherung gehören nicht nur Cookies, die zwingend erforderlich sind, um die Website überhaupt aufzurufen, sondern auch solche, welche grundlegende Funktionen der Website ermöglichen und gewährleisten, den von Ihnen angeforderten Dienst darzustellen (z. B. ein Cookie zur Speicherung Ihrer Einwilligung, eine Funktion zum Warenkorb oder zur Nutzerwiedererkennung nach Registrierung).

Rechtsgrundlage für den Einsatz der Cookies oder die Nutzung von Tracking Tools ist für die technisch notwendige Datenverarbeitung Art. 95 DS-GVO in Verbindung mit Art. 5 Abs. 3 ePrivacyVO (Richtlinie 2002/58 EG) und § 15 Abs. 3 TMG. Hilfsweise wird die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO gestützt.

(1) Consent Manager Cookie

Um Ihre Einwilligung zu speichern und bei einem erneuten Besuch die von Ihnen gewählten Präferenzen wieder abrufen zu können, ist es zwingend nötig, den Status Ihrer Einwilligung in einem Cookie zu speichern. Wir nutzen den Consent Manager von consentmanager GmbH, Eppendorfer Weg 183, 20253 Hamburg. Der Consent Manager erhebt von jedem Besucher die IP-Adresse, den verwendeten Browser, die Sprache und die aufgerufene Webseite. Ferner verarbeiten wir die IP-Adresse, um daraus das Herkunftsland des Besuchers zu ermitteln. Mehr dazu erfahren Sie unter Ziffer 8 in der Datenschutzerklärung unseres Partners consentmanager GmbH. https://www.consentmanager.de/datenschutz/

(2) Joblocal

Dieses Cookie ist erforderlich, damit wir die Anzeigen der Partner ausliefern können. Hierbei werden die Anzeigen in dem Webportal gespeichert, so dass Sie diese Ausgabe immer wieder herunterladen können. Anbieter ist Joblocal GmbH, Rosenheimer Straße 64a, 83059 Kolbermoor.

(3) Google Tag Manager

In Zusammenarbeit mit Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (im Folgenden Google) setzen wir den Google Tag Manager ein. Der Google Tag Manager erfasst Interaktionen, die auf der Website getätigt werden, steuert diese und schickt sie an die angebundenen Tools wie z. B. Google Analytics und Google Optimize weiter. Der Tag-Manager selbst speichert keine Daten, er leitet aber unter Umständen personenbezogenen Daten, wie die IP-Adresse des Rechners, an Tracking-Tools oder andere Tools weiter und diese können dort gespeichert und ausgewertet werden. „Tags“ erleichtern - ähnlich wie Stichworte im Inhaltsverzeichnis eines Buches - das Auffinden und Bearbeiten von Anwendungen in der Website, die dann über eine zentrale Benutzeroberfläche gesteuert werden können. Damit wird uns die Arbeit erheblich erleichtert und wir behalten den Überblick über die eingesetzten Tools. Wenn eine Deaktivierung des Tag-Managers vorgenommen wurde, bleibt dies für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert wurden.

Sie können dieses Tracking-Verfahren verhindern, indem Sie in unserem Consent-Tool, die Cookies für Statistik- und Marketingzwecke abschalten.

(4) Google reCAPTCHA

Wenn Sie uns über Formulare Nachrichten oder Kommentare zuschicken, nutzen wir Google reCAPTCHA, um sicherzugehen, dass die Eingabe durch einen Menschen und nicht missbräuchlich durch automatisierte Verarbeitung erfolgt. Anbieter von reCAPTCHA ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Bei der Eingabe über reCAPTCHA erhält Google die IP-Adresse und Daten, wie die Verweildauer des Nutzers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen. Die erfassten Daten werden im Hintergrund erhoben. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy / und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html. Hier können Sie ein Browser-Plugin herunterladen, um die Nutzung durch Google für Werbezwecke zu unterbinden. https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de

Auch diese Verarbeitung können Sie über unser Consent-Tool unterbinden.

III. Cookies zur Nutzungsanalyse, zu statistischen Zwecken und Tracking für Werbezwecke

Mit diesen Cookies analysieren wir Ihr Nutzerverhalten beim Besuch unsere Website. Unser Ziel ist es, auf diese Art und Weise die Akzeptanz unseres Angebots zu ermitteln. Dabei wollen wir die Nutzungsgewohnheiten zu bestimmten Zeiten, über bestimmte Endgeräte, an bestimmten Orten kennen lernen und nutzen die Daten auch für statistische Zwecke. Unser Ziel ist dabei die wirtschaftliche Verwertung unserer Angebote vorzubereiten und diese auf Plattformen Dritter zu vermarkten. Hierfür werden dann die Nutzer getrackt.

Rechtsgrundlage für den Einsatz der Cookies oder die Nutzung von Tracking Tools ist Ihre Einwilligung nach Art. 95 DS-GVO in Verbindung mit Art. 5 Abs. 3 ePrivacyVO (Richtlinie 2002/58 EG) und § 15 Abs. 3 TMG. Hilfsweise wird die Verarbeitung auf Art 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO gestützt.

Sie können dieses Tracking-Verfahren verhindern, indem Sie in unserem Consent-Tool, die Cookies für Statistikzwecke abschalten.

(1) Google Marketing Plattform

In Zusammenarbeit mit Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (im Folgenden Google) setzen wir den Google Tag Manager, Google Analytics und Google Optimize ein, welche in der Google Marketing Platform vereint werden. Mit dieser Plattform können wir unsere Websiteanalysen optimieren und ineinandergreifend steuern.

Da Google die Daten auch in den USA verarbeitet, beruft sich Google auf die Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission der EU gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DS-GVO erlassen wurden. Google will mit diesen zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen das Datenschutzniveau der DS-GVO sicherstellen, auch wenn diese nicht garantiert wird https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.Wir stützen uns zusätzlich auf Ihre Einwilligung wie unter I.(2) dieser Information beschrieben.

a. Google Analytics

Google verwendet Cookies, um die Analyse der Websitenutzung zu ermöglichen. Wir analysieren mit Hilfe von Google das Nutzerverhalten, um unser redaktionelles Angebot an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und über die Nutzung der Website Rückschlüsse für die Weiterentwicklung der Webseite ziehen zu können.

Die Dienste von Google Analytics wurden um den Code „anonymizeIp“ erweitert, eine Anwendung zur IP-Anonymisierung. Damit werden die IP-Adressen gekürzt, um einen Bezug zu Ihnen auszuschließen. Durch die Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die volle IP-Adresse an einen Server von Google übermittelt wird.

Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website für uns auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf unserer Website zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Zusätzlich können auch pseudonymisiert demographische Daten der Nutzer (Alter, Geschlecht und Interessen) ausgewertet werden. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Weitere Informationen zu Google Analytics und dem Thema Datenschutz finden Sie unter dem Link https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Optimize ist Ihre Einwilligung, der Sie jederzeit widersprechen können. Sie können dieses Tracking-Verfahren verhindern, indem Sie in unserem Consent-Tool, die Cookies für Statistikzwecke abschalten oder indem Sie diese Google-Tools herunterladen und installieren, mit dem Sie die Datenverarbeitung in Ihrem Browser durch Google unterbinden können. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Eine Löschung der erhobenen Daten durch uns erfolgt spätestens 14 Monate nach Ihrer Erhebung.

b. Google Optimize

Wir verwenden Google Optimize mit dem Ziel, die Funktionen auf unserer Website im Echtbetrieb zu testen. Wir können so verschiedene Gestaltungs- und Konzeptvarianten für unsere Website gleichzeitig ausprobieren und die Wirkung analysieren (mit A/B- Weiterleitungs- und multivariate Test erstellen). Google Optimize und die Einbindung in die Seite erfolgt in Verbindung mit Google Analytics und ist nur in dieser Verbindung nutzbar. Die von Google Analytics gesetzten Cookies werden auch von Google Optimize genutzt.

Weitere Informationen zu Google Optimize finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/optimize/

Weitere Informationen zu Google Analytics und dem Thema Datenschutz finden Sie unter dem Link https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de und https://policies.google.com/privacy?hl=de

Im Weiteren gelten die zu Google Analytics beschriebenen Hinweise. Sie können dieses Tracking-Verfahren verhindern, indem Sie in unserem Consent-Tool, die Cookies für Statistik oder Marketingzwecke abschalten oder indem Sie diese Google-Tools herunterladen und installieren, mit dem Sie die Datenverarbeitung in Ihrem Browser durch Google unterbinden können. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

c. Google Maps:

Wir nutzen auch das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Anbieter von Google Maps ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben.

Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Gegen die Bildung dieser Nutzerprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Hier finden Sie Informationen zur Zusammenarbeit mit Google in Bezug auf die Anwendung von Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/ und weitere Informationen zu allgemeinen Themen https://support.google.com/maps/answer/3092445?visit_id=637437163091127522-2142631202&rd=1 . Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung. https://policies.google.com/privacy

d. Google for Publishers Ad Manager und Conversion Tracking

Wir nutzen das Online Marketing Tool Google Ad Manager. Dieses ist eine Anzeigenverwaltungsplattform, über die wir unsere regional verkauften, digitalen Anzeigen einbuchen und steuern können. Diese laufen ebenfalls in der oben beschriebenen Google Marketing Plattform. Auch können wir Anzeigen von Dritten aus dem Google-Werbe-Netzwerk auf unserer Seite übernehmen. Der Ad Manager unterstützt mehrere Werbenetzwerke, einschließlich AdSense, Ad Exchange und Werbenetzwerken von Drittanbietern. Wir nutzen den Ad Manager vor allem für unsere selbst vermarkteten Anzeigen.

Der Ad-Manager steuert die Kampagnen über Cookies, um den Nutzern relevante Anzeigen zu zeigen und die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden.

Darüber hinaus kann der Ad Manager mithilfe von Cookie-IDs sogenannte „Conversions“ erfassen, die Bezug zu dem Besuch auf unserer Website haben. Wenn ein Nutzer auf unserer Seite eine Anzeige angeschaut hat, so kann ihm später, wenn er mit demselben Browser auf einer anderen Website ist, eine Werbeanzeige für die Stelle angezeigt werden. Wenn er dann auf unsere Seite zurückkommt und ein Abonnement abschließt, kann das Abonnement auf diese Anzeige zurückgeführt werden.

Zusätzlich ermöglichen die Cookies Aufschluss darüber zu geben, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform aufgerufen oder diese angeklickt (Conversion-Tracking) haben („Floodlight“). Google verwendet diese Informationen, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung des Ad Managers erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. nicht eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren über unser Consent-Tool verhindern oder aber über https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infochoices abwählen.

Dass Google Daten in den USA verarbeitet und welche Standards Google für den Datenschutz bemüht hat wird XXXXX dargelegt. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

e. Google Ads und Remarketing
Google Ads (ehemals Google AdWords) ist eine Lösung, mit der wir online für unsere Produkte und Dienstleistungen werben können. Unsere Anzeigen erscheinen dann in der Google-Suche auf YouTube und auf anderen Webseiten und werden an Nutzer aufgrund der von Google ermittelten Interessen ausgeliefert.

Über die sogenannte Remarketing-Funktion können wir Nutzer, die bereits auf unsere Website waren und sich für bestimmte Angebote interessiert haben, auf anderen Seiten aus dem Google Netzwerk oder wenn Nutzer nach Begriffen suchen, die Bezug zu unseren Produkten haben, ansprechen. Es handelt sich dabei um personalisierte Werbung. Siehe auch den Hinweis unter Buchstabe a.

Wenn Sie keine personalisierte Werbung wünschen, können Sie diese Einstellung in unserem Consent-Tool abwählen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Ads finden Sie hier https://support.google.com/google-ads/answer/9028179?hl=de. Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de

(2) Werbung über das Facebook Pixel

Wir bewerben unsere Angebote auf Facebook und spielen so anhand der Interessen unserer Nutzer Anzeigen für unsere Angebote aus. Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sogenannte “Facebook-Pixel” eingesetzt. Das ist ein Code des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, und in der EU von, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”).

In den Datenrichtlinien von Facebook, finden Sie die Information dazu, welche Daten von Facebook verarbeitet werden.

Die Zusammenarbeit zwischen uns geschieht in Bezug auf die Facebook Business-Tools auf Basis einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung nach Art. 26 DS-GVO.

Ihre Daten werden über Facebook auch in den USA verarbeitet. Hierbei beruft sich Facebook auf die Standarddatenschutzklauseln der EU nach Art. 46 DS-GVO und erklärt diese für die Datenverarbeitung in den USA für anwendbar https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing. Weiterhin verweist Facebook auch auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen sowie auf diese Information. https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.Wir stützen uns zusätzlich auf Ihre Einwilligung wie unter I (2) dieser Information beschrieben.

Bei der Bereitstellung von Abgleich-, Messungs- und Analysediensten durch Facebook, verarbeiten wir diese Daten in gemeinsamer Verantwortung mit Facebook. Wie diese ausgestaltet sind, finden Sie in den Bedingungen von Facebook https://www.facebook.com/legal/controller_addendum sowie in den Nutzungsbedingungen https://www.facebook.com/legal/terms/businesstools/

Das Facebook-Pixel erzeugt beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eine Verbindung zu Ihrem Endgerät und ermöglicht es, auf dem Endgerät bzw. in dem Browser, mit dem Sie unsere Seite besuchen, ein Cookie abzuspeichern. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Facebook-Profil hinterlegt.

Mithilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Werbeanzeigen - auch geräteübergreifend - vorzuschlagen. Wir setzen das Facebook-Pixel ein, um unsere Werbung bei Facebook nur solchen Nutzern auszuspielen, die auch ein Interesse an unserem Angebot für gedruckte oder digitale Inhalte oder Produkte aus unserem Shop gezeigt haben. Dies ist möglich, weil Facebook Nutzungsprofile erstellt und Zielgruppen gebildet werden, an die wir nach Festlegung unserer Zielgruppenwerbung ausliefern können. Bei der Auslieferung an potentiell interessierte Nutzer handelt es sich um verhaltensbasierte Werbung.

Facebook speichert auch die IP-Adresse der Nutzer. Dadurch ist für uns über die IP-Adresse nachvollziehbar, von welchem Gerät (aufgrund der IP-Adresse) der tatsächliche Nutzer auf unser Angebot zugreift. Welche Daten Facebook noch verarbeitet, erfahren Sie unter den Nutzungsbedingungen https://www.facebook.com/legal/technology_terms

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Facebook-Datenrichtlinie. https://www.facebook.com/policy.php. Weitere Informationen zur Funktionsweise des Facebook-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Anzeigen finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook (s. o.) und in der Information über Werbeanzeigen https://www.facebook.com/ads/about/?entry_product=ad_preferences.

Wenn Sie der Verarbeitung durch Facebook widersprechen möchten, können Sie in unserem Consent-Management Tool, die Funktion Werbung abschalten. Damit verweigern Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Facebook.

Weiterhin können Sie über Facebook in Ihrem Account die Werbeeinstellungen vornehmen, damit Facebook das Tracking einschränkt. Sie können aber auch auf der Seite zum Cookie Management, https://www.youronlinechoices.eu die Cookies für Facebook abwählen oder diese in den Browsereinstellungen deaktivieren.

(3) Amazon CloudFront

Amazon CloudFront ist ein Webservice, mit dem statische und dynamische Inhalte auf der Website und Bilddaten schneller bereitgestellt werden können. Hierbei arbeiten wir mit dem Partner Amazon, Amazon Europe Core S.à r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg zusammen, der Ihre Daten ebenfalls in die USA überträgt. Amazon überträgt die Daten auch in die USA – Amazon hat dabei eigene Regeln: https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html/ref=hp_left_v4_sib?ie=UTF8&nodeId=202135380. Allerdings gibt Amazon an, Daten nicht an die US-Regierung herauszugeben. https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html/ref=hp_left_v4_sib?ie=UTF8&nodeId=GYSDRGWQ2C2CRYEF Wir haben keinen Zweifel daran, dass diese Informationen korrekt sind. Daher stützen wir uns ebenfalls auf die Einwilligung zur Datenverarbeitung nach Ziffer 1 auf Ihre Einwilligung, mehr dazu unter I.(2) dieser Information.

Welche Daten und wie die Daten von Amazon verarbeitet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon

(4) Cloudflare

Zur Optimierung der Ladezeiten wird Cloudflare als CDN („Content Delivery Network“) genutzt. Darüber hinaus soll darüber das Sicherheitsniveau der Anwendung gesteigert werden. Dies geschieht mit Ihrer Einwilligung (wie oben beschrieben), die Sie jederzeit widerrufen können.

Anfragen durch die Server geleitet und zu anonymen Statistiken konsolidiert. Die gesammelten Rohdaten werden dort nach eigenen Angaben i. d. R. innerhalb von 4 Stunden, spätestens nach 3 Tagen, wieder gelöscht. Hier finden Sie Informationen zu den dort gesammelten Daten und zu Sicherheit & Datenschutz bei CloudFlare. Cloudflare verarbeitet Ihre Daten ebenfalls in den USA und beruft sich auf die Standardvertragklauseln mit zusätzlichen Datenschutzgarantieren. Wie Cloudflare Ihre Daten verarbeitet finden Sie unter https://www.cloudflare.com/de-de/gdpr/introduction/

Wir stützen uns nach Ziffer I. (2) auch auf Ihre Einwilligung.

(5) YouTube

Wir binden Videos über das Angebot von YouTube in unsere Seite ein, weil die Angebote von YouTube ideal für die Ergänzung der Angebote unserer Partner für Unternehmenspräsentation sind und die nötige Reichweite für die Partner erzeugen. Anbieter von YouTube ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bzw. Google, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie bei Google oder aber YouTube eingeloggt, kann Google nachvollziehen, welche Inhalte Sie auf unserer Seite genutzt haben.

Google verarbeitet die Daten auch in den USA unter den in I(2) dieser Information genannten Voraussetzungen. Wie bei Google bzw. YouTube die Daten verarbeitet werden, finden Sie unter https://policies.google.com/privacy Widerspruchsmöglichkeit Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Soweit Sie ein Google-Konto haben, können Sie sich dort anmelden und die Einstellungen für Werbung vornehmen: https://adssettings.google.com/authenticated

(6) Vimeo

Auch nutzen wir den Videoplayer von Vimeo, einen Dienst der Vimeo Inc., 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA der auch Cookies im Browser setzt. Das geschieht, um Einstellungen für die Wiedergabe zu speichern. Auch hier geht es um die Darstellung der Partner in dem Jobportal.

Dabei werden auch Daten in die USA übertragen. Vimeo beruft sich dabei auf die Standardvertragsklauseln. Hier finden Sie die Hinweise unter Ziffer 14 https://vimeo.com/privacy#international_data_transfers_and_certain_user_rights

Die Datenschutzerklärung von Vimeo informiert sowohl über die Datenverarbeitung als auch darüber, welche Daten von Ihnen erhoben werden https://vimeo.com/privacy#data_we_collect_about_you

Wir stützen uns nach Ziffer I. (2) auch auf Ihre Einwilligung.

Waiblingen 17.12.2020