Search
die Leitung der Abteilung Verkehrsmanagement & nachhaltige Mobilität  (EG 13 TVöD).

die Leitung der Abteilung Verkehrsmanagement & nachhaltige Mobilität (EG 13 TVöD).

locationWaiblingen, Deutschland
Verwaltung
Festanstellung

Deine Aufgaben: Führungsverantwortung mit Wirkung:
Du leitest ein engagiertes Team von drei Mitarbeitenden und gestaltest aktiv die Mobilitätswende in unserer Stadt.

  • Strategische Verkehrsplanung:
    Du entwickelst innovative Konzepte zur Verkehrslenkung und -steuerung mit Blick auf Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
  • Gestaltung urbaner Infrastruktur:
    Du entwirfst moderne Verkehrsanlagen (Lph. 1 -3), die den Anforderungen einer zukunftsfähigen Stadt gerecht werden.
  • Immissionsschutz mit Weitblick:
    Du konzipierst und realisierst Maßnahmen zum Schutz von Umwelt und Gesundheit für mehr Lebensqualität.
  • Mitwirkung an Schlüsselkonzepten:
    Du bringst deine Expertise in die Fortschreibung zentraler Planwerke ein vom Verkehrsentwicklungsplan über den Lärmaktionsplan bis hin zu gesamtstädtischen Mobilitätsstrategien.
  • Vertretung nach außen:
    Du vertrittst die Interessen der Stadt bei externen Verkehrsmaßnahmen und sorgst für eine koordinierte Umsetzung. Du übernimmst Verantwortung in Gremien, gestaltest Öffentlichkeitsarbeit und förderst eine aktive Bürgerbeteiligung.

Dein Profil: fachliches Können:

einen Studienabschluss, vorzugsweise in der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Verkehrsplanung oder Verkehrswesen, im Verkehrsingenieurwesen oder eine gleichwertige Qualifikation inkl. entsprechender Berufserfahrung

  • Kenntnis der einschlägigen Richtlinien
  • technisches Know-how:
    Kenntnisse in CAD- und GIS-Anwendungen
  • Organisationstalent, Projektmanagement und Umsetzungsstärke
  • Führungserfahrung
  • idealerweise auch Erfahrung in der kommunalen Verwaltung

Wir bieten Dir: enge abteilungsübergreifende Kooperation der Planungsbeteiligten

  • flexibles Arbeiten (Arbeitszeiten und Arbeitsort)
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Betreuungsmöglichkeiten der Kinder in einer städtischen Kindertageseinrichtung
  • umfassende gesundheitsfördernde Angebote
  • einen Zuschuss zum Deutschlandticket i. H. v. 40 Euro bzw. einen Zuschuss zu einem Dienstfahrrad
  • Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt

Haben wir Dein Interesse geweckt? Fragen?

Inhaltliche Fragen beantwortet dir gerne Herr Lobert, Leiter des Geschäftsbereichs Stadtplanung unter Telefon 07151/5001-3100 und personalrechtliche Fragen Frau Görz (Abteilung Personal) unter Telefon 07151/5001-2140.

Bei Interesse bewirb dich bitte bis zum 16.11.2025 unter karriere.waiblingen.de.

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video