Temporäre Arbeiten im Rahmen von Projekten in der Finanzbuchhaltung sowie im Anlagevermögen (Inventarisierung) Aushilfstätigkeiten nach Weisung Bearbeitung buchhalterischer Vorgänge (Kreditoren, Sachkonten) Kasse und Archivierung
Die Krankenkassen und die Kassenärztlichen Vereinigungen haben den gesetzlichen Auftrag die Wirtschaftlichkeit der vertragsärztlichen Versorgung zu überwachen (§ 106 SGB V).
Der Bosch Health Campus (BHC) vereint alle Institutionen und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Behandeln. Forschen. Bilden. Fördern. Dieser Zielsetzung folgt der Campus mit seinen Einrichtungen für eine zukunfts- und patientenorientierte Gesundheitsversorgung. Das Robert Bosch Centrum für Integrative Medizin und Gesundheit widmet sich als Einrichtung des BHC der Erforschung der Inanspruchnahme, der Wirksamkeit und Sicherheit sowie der Wirtschaftlichkeit komplementärer, traditioneller und naturheilkundlicher Verfahren wie Yoga und Akupunktur sowie gesunder Ernährung. Dabei stehen nicht-pharmakologische Therapieansätze und patientenrelevante Parameter im Vordergrund.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir suchen Sie für das Bezirksamt Vaihingen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen. Vaihingen ist der flächengrößte Bezirk Stuttgarts mit fast 46.000 Einwohner/-innen. Der Stadtbezirk ist mit etlichen lebendigen Stadtteilen, mehreren Gewerbeparken, wie der SynergiePark, sowie dem Uni-Campus ein bevorzugtes Wohn-, Arbeits- und Bildungsgebiet auf den Fildern. Das Bezirksamt ist mit den Dienststellen der Allgemeinen Verwaltung, dem Standesamt und dem Bürgerservice Soziale Leistungen die erste Anlaufstelle für die Bürger/-innen des Stadtbezirks Vaihingen.
Wir suchen Sie für das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Das Schulverwaltungsamt erfüllt mit über 1.000 Mitarbeitenden sämtliche Schulträgeraufgaben für rund 150 städtische Schulen aller Arten. Wir schaffen die Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Stuttgarter Schullandschaft und sorgen für ein qualitativ hochwertiges Schulangebot. Das IT-Competence Center Schulen ist Betreiber der pädagogischen Schul-IT und zentraler IT-Dienstleister für die städtischen Schulen. In den kommenden Jahren soll die flächendeckende Digitalisierung aller Stuttgarter Schulen umfassend vorangetrieben werden. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Betreuung der Hard- und Software der Schulen sowie der Innenverwaltung des Schulverwaltungsamts durch den Service Desk.
Die Tageseinrichtung für Kinder Sankt-Pöltener-Straße 29 am langfristigen Standort Burgherrenstraße 40 ist eine zweigruppige Einrichtung. Insgesamt werden in der Einrichtung bis zu 40 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut und in ihren Entwicklungs- und Bildungsprozessen begleitet. Die Kita liegt sehr idyllisch und naturnah am Waldrand im Feuerbacher Tal. Das großzügige, ebenerdige Gebäude ist frisch renoviert. Das große Außengelände wird gemeinsam mit der Nachbar-Kita genutzt.
Die Stadtkämmerei ist zentral zuständig für die Verwaltung der Finanzen der Landeshauptstadt. Dazu gehören u. a. die Haushalts- und Finanzplanung, das Finanz- und Rechnungswesen sowie stadtweite finanzwirtschaftliche Steuerungsfunktionen. Hier ist auch die neue stadtweite Aufgabe »Nachhaltige Haushaltssteuerung« angesiedelt.
Die SES sorgt für eine nachhaltige und effiziente Abwasserentsorgung in der Region. Unser Hauptklärwerk spielt eine zentrale Rolle in der Abwasserbehandlung und -reinigung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/-n Elektroniker/-in in der Instandhaltung.
Wir dienen der Gesellschaft. Wir hören den Menschen zu. Wir stehen für lebendige Demokratie und solidarisches Zusammenleben. Wir bieten mit unseren unabhängigen Angeboten allen Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Orientierung, Heimat und Geborgenheit.
Sie sind verantwortlich für die Abwicklung der monatlichen Gehaltsabrechnung für einen definierten Abrechnungskreis unter Berücksichtigung des Steuer-, Sozialversicherungs- und Tarifrechts sowie den gesetzlichen Anforderungen Die Bearbeitung von Pfändungen, Altersteilzeit und betrieblicher Altersvorsorge gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie sind Ansprechperson für Mitarbeitende und Führungskräfte bei abrechnungsrelevanten Fragestellungen Die Kommunikation und fachliche Abstimmung mit Fachämtern, Eigenbetrieben und externen Institutionen wie Behörden und Krankenkassen fällt ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet Sie unterstützen bei Projekten im Rahmen der Digitalisierung Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Das Gesundheitsamt mit seinen 250 Beschäftigten trägt wesentlich dazu bei, die Gesundheit zu fördern, Erkrankungen in der Entstehung zu verhindern, Teilhabe zu ermöglichen sowie die Ungleichheit von Gesundheitschancen weiter abzubauen. Die Stelle ist im Kinderteam im Sachgebiet Sozialdienst für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung angesiedelt. Der Sozialdienst in Stuttgart ist die erste Anlaufstelle für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung.
Wir suchen Sie für die Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die AWS beschäftigt ca. 1.000 Mitarbeitende in der Zentrale am Stöckach und an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet. Zu unseren Hauptaufgaben gehören das Einsammeln und Befördern von Abfällen, Straßenreinigung, Winterdienst sowie das städtische Fuhrparkmanagement mit eigener Werkstatt. Zudem betreiben wir eine mineralische Deponie und mehrere Wertstoffhöfe. Das Liegenschaftsmanagement ist verantwortlich für die bauliche Unterhaltung und den technischen Betrieb der AWS-Zentrale in der Heinrich-Baumann-Straße sowie weiterer Liegenschaften und diverser Mietobjekte.
Sie prüfen im Rahmen der ganzheitlichen Sachbearbeitung die rechtlichen Voraussetzungen nach dem Leistungsrecht der Eingliederungshilfe und der Hilfe zur Pflege Sie treffen die Leistungsentscheidung in Zusammenarbeit mit dem Teilhabemanagement Sie sind verantwortlich für die rechtliche Prüfung und Bescheidung Sie prüfen vorrangige Ansprüche und arbeiten mit den weiteren Rehabilitationsträgern zusammen Sie beraten Menschen mit Behinderung unter Berücksichtigung derer Fähigkeiten und Ressourcen in Bezug auf Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe im Rahmen des SGB IX Sie übernehmen die Dokumentation, die Erstellung des Bescheids sowie die Auszahlung der Leistungen über das EDV-Fachverfahren OPEN/PROSOZ Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Sie sind zuständig für die Koordinierung und Abwicklung von bauzeitlichen und dauerhaften Flächeninanspruchnahmen für das Verkehrsprojekt Stuttgart 21 und betreuen fachtechnisch die Planläufe der betroffenen Anlagen Sie sind verantwortlich für die konzeptionelle Erarbeitung von Bauabläufen und die Vertretung des Tiefbauamts/Eigenbetriebs Städtentwässerung Stuttgarts (SES) in Arbeitsgruppen und Abstimmungsterminen für das Erschließungsprojekt Stuttgart Rosenstein Sie wirken bei den Baurechtsverfahren der o. g. Projekte mit Sie bearbeiten Bürgeranfragen und wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit mit Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Der Unterhaltsvorschuss ist eine finanzielle Hilfe für Alleinerziehende, die keinen oder einen verminderten Unterhaltsbetrag für ihr Kind vom anderen Elternteil erhalten. Die Unterhaltsvorschusskasse zahlt diese öffentlichen Leistungen an Berechtigte und versucht im Gegenzug, den Unterhalt privatrechtlich einzutreiben.
Sie sind verantwortlich für die Verwaltung von Schließanlagen Zu Ihren Aufgaben zählen die Beauftragung von größeren Reparaturen über das Kundencenter sowie die selbständige Durchführung kleinerer Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten Sie tragen aktiv dazu bei, dass die Betreuung und Überwachung der Betriebsbereitschaft haustechnischer Anlagen, Bedienung der Gebäudeleittechnik zur Steuerung von Lüftung, Heizung, Klima- und Brandschutztechnik, Erhebung von Prüf- und Wartungsnotwendigkeiten, Kontrolle der Einhaltung von Prüffristen überwachungspflichtiger Anlagen, laufende Objektbegehungen zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit sichergestellt sind Die Beauftragung, Einweisung und Unterweisung von Handwerksbetrieben nach vorheriger Gefährdungsbeurteilung, einschließlich der Unterzeichnung von Rapporten, Koordinierung der Abfallentsorgung, Aufsicht über den Gebäudereinigungs- und Schließdienst sowie Unterstützung bei der Bestuhlung für Veranstaltungen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Das Führen von Dokumentationen und Tagebüchern, Bestellung von notwendigen Betriebsmitteln, Kommunikation und Zusammenarbeit, insb. mit den Gebäudenutzenden Anlass- und einzelfallbezoge Reinigung von äußeren Verkehrsflächen sowie Räumung und Bestreuung bei Schnee und Eisglätte Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Als Springer/-in zur Vertretung der Hausmeister/-innen an verschiedenen Schulobjekten können Sie im gesamten Stadtgebiet an über 160 städtischen Schulen aller Art eingesetzt werden. Stuttgarter Schulhausmeister/-innen arbeiten in einem Mehrschicht-/Verbundsystem mit Früh- und Spätdiensten. Im Spätdienst und an den Wochenenden ist die Betreuung mehrerer Objekte erforderlich. Öffnungs- und Schließdienste sowie Kontrollen Betreuung technischer Einrichtungen und der außerschulischen Nutzungen Außenreinigung und Winterdienst Handwerkliche Arbeiten und körperliche Tätigkeiten wie Heben und Tragen von z. B. Streugut Schriftliche Dokumentation (z. B. Führen von Betriebs-, Reinigungs- und Winterdiensttagebüchern) Kommunikation und Zusammenarbeit mit vielfältigen Personengruppen, insb. mit schulischen und außerschulischen Nutzer/-innen sowie Dienstleistern (z. B. Handwerker/-innen, Reinigungsfirmen, Lieferanten usw.) Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Mit unserem Team von rund 100 Beschäftigten setzen wir bei EGS-plan mit unseren Projekten Impulse für den Klimaschutz und für nachhaltiges Bauen. Die Leidenschaft für unseren Beruf und die Vision einer 100 % erneuerbaren Zukunft sind unsere Motivation. Wir verstehen uns als Wegbereiter und Gestalter der Energiewende. Zusammen mit unseren Kunden arbeiten unsere fachübergreifenden Teams an der Umsetzung von innovativen Energie- und Technikkonzepten, die begeistern, und beraten zur Nachhaltigkeit und Zertifizierung. Ein Pilot-Projekt ist die Esslinger Weststadt. Das Portfolio unseres Ingenieurbüros reicht von der Energie- und Gebäudesimulation über die Planung von Gebäudetechnik und Bauphysik bis hin zur Betriebsoptimierung. Wir kooperieren eng mit Hochschulen und Universitäten und beteiligen uns regelmäßig an Forschungsprojekten.
Die Tageseinrichtung für Kinder Weilimdorfer Straße ist eine fünf -gruppige Einrichtung. Insgesamt werden in der Einrichtung bis zu 75 Kinder im Alter von 0-6 Jahren betreut und in ihren Entwicklungs- und Bildungsprozessen begleitet. Die Kita Weilimdorfer Str. 155 ist eine helle, gut ausgestattete Kita mit moderner Architektur und schönem Außengelände.
Sie sind verantwortlich für die Terminüberwachung, die Koordinierung von Verwaltungsvorgängen, Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten sowie für die allgemeinen Aufgaben im Vorzimmer des Bezirksvorstehers Zu Ihren Aufgaben zählt die Bearbeitung von Bürgeranfragen, darüber hinaus sind Sie Ansprechperson für die Mitarbeitenden und für die Stadtverwaltung Sie betreuen die Gemeinwesenszentren des Stadtbezirks und sind verantwortlich für die Abwicklung von Projekten sowie für die Organisation von Veranstaltungen im Stadtbezirk Die Bearbeitung des Landesfamilienpasses, der Familiencard und der Vollzug von Beglaubigungen gehören ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten, darüber hinaus verwalten Sie das Fundbüro Sie arbeiten bei der Organisation von Wahlen und Briefwahlen mit und übernehmen die Betreuung der Auszubildenden Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Wir suchen Sie für die Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die AWS beschäftigt rund 1.000 Mitarbeitende in der Zentrale am Stöckach und an verschiedenen Betriebsstandorten im gesamten Stadtgebiet. Zu unseren Aufgaben zählen hauptsächlich das Einsammeln und Befördern von Abfällen, die Straßenreinigung, der Winterdienst und das zentrale städtische Fuhrparkmanagement mit eigener Werkstatt. Wir betreiben außerdem eine mineralische Deponie und mehrere Wertstoffhöfe. Der Betriebsbereich Problem- und Wertstoffsammlung ist insb. für die mobile Sammlung und Beförderung von Problem- und Wertstoffen aus privaten Haushalten im gesamten Stadtgebiet zuständig. Als Disponent/-in sind Sie ein wesentlicher Teil der Planung und Koordination und tragen zur erfolgreichen Umsetzung und Entwicklung dieser wichtigen Aufgabe bei.
Mit unserem Team von rund 100 Beschäftigten setzen wir bei EGS-plan mit unseren Projekten Impulse für den Klimaschutz und für nachhaltiges Bauen. Die Leidenschaft für unseren Beruf und die Vision einer 100 % erneuerbaren Zukunft sind unsere Motivation. Wir verstehen uns als Wegbereiter und Gestalter der Energiewende. Zusammen mit unseren Kunden arbeiten unsere fachübergreifenden Teams an der Umsetzung von innovativen Energie- und Technikkonzepten, die begeistern, und beraten zur Nachhaltigkeit und Zertifizierung. Ein Pilot-Projekt ist die Esslinger Weststadt. Das Portfolio unseres Ingenieurbüros reicht von der Energie- und Gebäudesimulation über die Planung von Gebäudetechnik und Bauphysik bis hin zur Betriebsoptimierung. Wir kooperieren eng mit Hochschulen und Universitäten und beteiligen uns regelmäßig an Forschungsprojekten.
Sie üben die Dienst- und Fachaufsicht für einen Teil der Mitarbeitenden aus Sie übernehmen Stellvertretungsaufgaben, die aufgrund der besonderen Bedeutung, vor allem im Hinblick auf Kinderschutz und bei den Hilfen zur Erziehung, in enger Abstimmung mit der Leitung sicherzustellen sind Sie unterstützen die Leitung im Rahmen des Fachcontrollings Die Fachberatung und Unterstützung von Kolleg/-innen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie sind beteiligt an der Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden, wirken in Projekten mit und sind in vielfältige Netzwerkarbeit involviert Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört die Pflege und der Ausbau von Kooperationen sowie die Teilnahme an Gremien im Sozialraum
Die zentrale Notaufnahme/Inobhutnahme in Stuttgart schützt, unterstützt und betreut junge Menschen zwischen 0 - 18 Jahren in Krisensituationen. Sie verfügt über mehrere Standorte. Die Betreuung erfolgt möglichst nach Entwicklungsalter und dem individuellen Bedarf in verschiedenen Gruppen.
Sie bearbeiten die verwaltungsrechtlichen Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Wirtschaftens bis hin zu Gewerbeuntersagungen, einschließlich der Zwangsvollstreckung Sie entscheiden über Bußgeldverfahren zur Bekämpfung von Schwarzarbeit, einschließlich Beweissicherungsmaßnahmen und Gewinnabschöpfung sowie in erlaubnispflichtigen Gewerbeangelegenheiten Die Mitwirkung bei der IuK-Koordination innerhalb der Dienststelle gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie erstellen Antwortentwürfe, Berichte sowie Stellungnahmen an Beteiligte innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung Die Zusammenarbeit mit dem Polizeivollzugsdienst, den Finanzbehörden, der Staatsanwaltschaft, dem Regierungspräsidium Stuttgart sowie der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer fällt in Ihren Aufgabenbereich
Das Schulverwaltungsamt erfüllt mit über 1.000 Mitarbeitenden sämtliche Schulträgeraufgaben für die über 150 städtischen Schulen aller Arten. Wir schaffen die Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Stuttgarter Schullandschaft und sorgen für ein qualitativ hochwertiges Schulangebot. IT-Koordinator/-innen unterstützen als Ansprechpersonen des Supports der pädagogischen Medien- und IT-Technik an den Schulen der Stadt Stuttgart. Sie bilden eine wichtige Schnittstelle zwischen den Schulen, dem Schulverwaltungsamt und ebenfalls am Support beteiligten externen Dienstleistern.
Sie bearbeiten gaststättenrechtliche Angelegenheiten inkl. verwaltungsrechtlicher Verfahren und setzen die Regelungen des Feiertagsgesetzes um. Dazu zählen auch die Genehmigungen für den Festzeltbetrieb bei den Großveranstaltungen auf dem Cannstatter Wasen Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung von Anträgen auf Festsetzung gewerblicher Veranstaltungen, wie z. B. Märkte und Messen Sie nehmen Ortstermine und Außendienstkontrollen im Rahmen von Bereitschaftszeiten wahr und arbeiten mit verschiedenen Fachbehörden (u. a. mit dem Baurechtsamt, der Branddirektion und der Polizei) zusammen Das Beschwerdemanagement (z. B. Erarbeitung von Konfliktlösungen mit den Beteiligten bei Lärm von Gaststättenbetrieben) gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich
Wir suchen Sie für das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Das Amt für Umweltschutz nimmt mit rund 230 Mitarbeitenden die unterschiedlichsten kommunalen und staatlichen Aufgaben des Umweltschutzes wahr. Die Abteilung Allgemeine Verwaltung unterstützt die Amtsleitung und die fünf Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und Ziele, vor allem durch zentrale Serviceleistungen in den Bereichen Personal, Organisation und Haushalt sowie Digitalisierung und Informations- und Kommunikationstechnik.
Das Bezirksamt Möhringen bietet mit seinen Dienststellen Allgemeine Verwaltung, Bürgerinformation, Standesamt mit der Rentenstelle und dem Bürgerservice Soziale Leistungen mit der Wohngeldstelle und der Sozialhilfedienststelle den über 34.000 Einwohner/-innen Unterstützung in vielen Lebenslagen an. Unser Team, bestehend aus 24 Mitarbeitenden, zeichnet ein großes Teamgefühl und viel Hilfsbereitschaft unter den Kolleg/-innen aus.