Die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft ist Trägerin verschiedener diakonischer und sozialer Dienste. In Weinstadt-Großheppach befindet sich unser Wilhelmine-Canz-Zentrum, ein modernes Wohn- und Pflegestift mit stationärer Pflege und Betreutem Wohnen. Wir stehen für aufmerksame Pflege und einfühlsame Begleitung, die sich an modernen Konzepten orientiert. Innovation zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner sowie ständige Weiterentwicklung unserer Arbeit sowie unserer Mitarbeitenden sind uns ein wichtiges Anliegen.
Ihre Aufgaben
Sie verantworten die Leitung und Organisation eines Wohnbereiches mit 34 stationären Pflegeplätzen. Der Wohnbereich teilt sich in einen A- und einen B-Bereich. Insgesamt zählt unser Haus 67 Pflegeplätze davon 12 Plätze im geschützten Bereich und 36 Wohneinheiten im Betreuten Wohnen.
Neben dem Management des Pflegeteams übernehmen Sie folgende Aufgaben:
Mitarbeit in der Grund- und Behandlungspflege
Sicherstellung einer bewohnerorientierten, aktivierenden Pflege und Betreuung
Mitentwicklung und Einhaltung von Qualitäts- und Pflegestandards
Gestaltung und Überwachung des gesamten Pflegeprozesses
Dienstplangestaltung
Mitarbeiterführung der Mitarbeitenden in der Pflege
Überwachung bedarfsgerechter Mittelbeschaffung und -verwendung
Kooperation mit internen und externen Dienstleistern
Führen von Teambesprechungen
Dabei identifizieren Sie sich mit unserem christlichen Leitbild und dem Bestreben, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern die bestmögliche Lebensqualität zu bieten.
Ihr Profil
Sie haben die Ausbildung zur Fachkraft in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege absolviert und verfügen über die Qualifizierung zur Wohnbereichsleitung.
Sie besitzen bereits erste Leitungserfahrung und kennen die aktuellen Pflegestandards. Sie haben Freude am Umgang mit einem multiprofessionellen Team und den uns anvertrauten alten, pflegebedürftigen und dementen Menschen. Organisationsgeschick sowie eine verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise zeichnet Sie aus. Sie besitzen ein hohes Maß an sozialer und fachlicher Kompetenz. Sensibilität und Engagement im Umgang mit den Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörigen ist Ihnen ein klares Anliegen. Das Mittragen und Umsetzen des diakonischen Profils in Ihrer täglichen Arbeit ist für Sie selbstverständlich.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen, verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit Entscheidungsspielräumen in einem freundlichen und engagierten Team. Wir legen Wert auf teamorientiertes Arbeiten und eigenverantwortliches Handeln durch klare Zielvereinbarungen. Sie erhalten eine fundierte, umfassende Einarbeitung durch die derzeitige Wohnbereichsleitung.
In dieser Position arbeiten Sie im Leitungsteam der Einrichtung mit und es erwartet Sie dabei ein kollegialer Austausch.
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Irina Strömel
Wilhelmine-Canz-ZentrumZentrumsleitung
Telefon: 07151 9634-410
istroemel@grossheppacher-schwesternschaft.de
Die Vergütung erfolgt tarifgerecht nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Württemberg (AVR - Wü). Hinzu kommen umfangreiche Sozialleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld bzw. Jahressonderzahlung und individuelle Angebote zur persönlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie weitere zahlreiche Benefits. Unser Haus hat eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (inklusive VVS - Firmenticket).
E-Bikeleasing
Freie Getränke (Tee/Wasser/Kaffee)
Kooperation mit dem Fitness-Studio SGCube in Weinstadt
Günstig Urlaub machen in Oberstdorf in unserer betriebseigenen Ferienwohnung
Jetzt bewerben
Wohnbereichsleitung in Vollzeit
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über Rems-murr-JOBS.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Benefits |
---|