Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Berlin ist mit seinen Hilfen für Kinder, Familien, Jugendliche und Erwachsene im Berliner Bezirk Mitte sozialräumlich ausgerichtet. Ganzheitlich engagieren wir uns in der Arbeit mit Kinderdorffamilien und in der Kita-Betreuung, im Familienzentrum / Mehrgenerationenhaus sowie in der interkulturellen Beratung. Jugendlichen und Erwachsenen bieten wir berufliche Orientierung, Ausbildung und Qualifizierung. In den schulbezogenen Angeboten unterstützen wir unsere Kooperationsschulen mit Schulsozialarbeit sowie Förderung und Betreuung im offenen und gebundenen Ganztag.
Unsere Mitarbeiterschaft ist wie ein Spiegel unseres Sozialraums: Wir sind unterschiedlichen Alters, unterschiedlichen Geschlechts, haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Sprachen und unterschiedliche Beeinträchtigungen und Stärken.
Für das Projekt "Starke Jugendliche in Spandau" des SOS-Kinderdorf Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin (m/w/d) / Sozialarbeiterin (m/w/d)
Teilzeit (30 Std./Wo.)
Die Zielgruppe des Projektes "Starke Jugendliche in Spandau" sind junge Menschen im Alter von bis zu 27 Jahren im Bezirk Spandau, die sich nicht in Bildungsmaßnahmen oder einer beruflichen Arbeit befinden und bisher nicht von den Eingliederungsangeboten der Rechtskreise II, III und VIII erreicht wurden. Jugendliche, die von sozialen Benachteiligungen und/oder individuellen Beeinträchtigungen betroffen sind und berufliche Orientierung im weitesten Sinne brauchen, sollen hier Hilfe finden. Das Projekt dient der Verringerung der individuellen Benachteiligungen der jungen Menschen durch intensive Bezugsbetreuung, der Stärkung ihres Selbstwerts und ihrer sozialen Kompetenzen durch niedrigschwellige Gruppenangebote und der ersten beruflichen Orientierung. Ziel ist, dass die Teilnehmer/-innen im Anschluss ihre Berufswahl oder -ideen mit Unterstützung des Übergangssystem möglichst weiter verfolgen können.
Als Teil des Teams arbeiten Sie mit der Zweigstelle Gatow sowie mit anderen berufsqualifizierenden Projekten des SOS-Kinderdorf Berlin zusammen.
Akquise junger Menschen in enger Abstimmung mit den Partner/-innen des bezirklichen Unterstützungssystems (z.B. Jugendberatungshaus, Schulsozialarbeit, Kinder- und Jugendpsychiatrie)
individuelle sozialpädagogische Bezugsbetreuung von durchschnittlich sechs jungen Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf und vielfältigen Problemlagen inkl. Casemanagement
Entwicklung und Durchführung von Kleinprojekten (Gruppenangebote) im Rahmen einer motivierenden Beteiligung und einer ersten beruflichen Orientierung, auch gemeinsam mit anderen berufsorientierenden Angeboten der Einrichtung
Begleitung der jungen Menschen bei ihren Übergängen in weiterführende Angebote (wie z.B. Anbindung an zuständige Rechtskreise, OSZ, berufsorientierende/-vorbereitende Maßnahmen, EQs, Therapieangebote, Ausbildung oder Arbeit)
Netzwerkarbeit im Sozialraum Spandau
Berichtswesen und Dokumentation
ein abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium oder Studium der Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master)
zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
kreative Ideen und möglichst Erfahrung in der Projektarbeit (z.B. im handwerklichen oder gestalterischen Bereich)
Freude an Teamarbeit und Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Gruppen am Standort Gatow
Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit
einen ressourcenorientierten Blick, Offenheit und Respekt gegenüber den Teilnehmenden und anderen Menschen
Ihre finanziellen Vorteile
ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
monatliche Essensgeldzulage
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
regelmäßige Supervision
profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Die Stelle ist zunächst als Elternzeitvertretung bis 31.03.2024 befristet zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Nicole Bethke (Bereichsleitung)
Telefon: 0176-12606-143
E-Mail: nicole.bethke@sos-kinderdorf.de
SOS-Kinderdorf Berlin | Gatower Straße 199 | 13595 Berlin
Arbeitgeber
SOS-Kinderdorf e.V.
Benefits |
---|