Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
SOS-Kinderdorf München – Kinder-, Jugend- und Familienhilfe unterstützt und begleitet Familien, Kinder und Jugendliche mit vielfältigen, differenzierten Angeboten und ist an mehreren Standorten im Osten und Westen der Landeshauptstadt München vertreten. Unsere Willkommens- und Anerkennungskultur ist eine wesentliche Grundhaltung in unserer Arbeit.
Für unser SOS-Kinderdorf München suchen wir zum 15.11.2023 oder 01.12.2023 eine
Sozialpädagogin (m/w/d) oder mit einer vergleichbaren Qualifikation als Bereichsleitung (m/w/d)
in unbefristeter Anstellung, Teilzeit (27,25 Stunden pro Woche)
Im Familien- und Beratungszentrum Freiham nutzen Familien unterschiedlicher Kulturen und Lebensformen niedrigschwellige offene Treffs und Cafés, Informations-, Bildungs- und Beratungsangebote sowie Alltagsentlastung für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Die Mobile Tagespflege richtet sich an Familien bei Ausfall der Tagespflegeperson. Im Kindertreff werden Treff-, Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder im Grundschulalter durchgeführt. Die Arbeit wird durch ehrenamtlich Tätige unterstützt und bereichert.
Sie gestalten, leiten und entwickeln das SOS-Familien- und Beratungszentrum Freiham mit Mobiler Tagespflege für Kinder (MobiTa) und Kindertreff nach Fertigstellung der aktuell im Bau befindlichen Gebäude (voraussichtlich Ende 2023/Anfang 2024).
Dazu gehört die Personalverantwortung (Fach-und Dienstaufsicht, Teambildung und Teamentwicklung) für die drei derzeit beschäftigten und für die noch einzustellenden ca. fünf Fachkräfte (überwiegend in Teilzeit) sowie Budgetverantwortung, Mitarbeit bei der Akquise von Fördermitteln und Reporting
Sie übernehmen das bestehende Vorläuferprojekt und bereiten den Betrieb der beiden neuen Standorte vor. Dazu gehören Personaleinstellungen, Einarbeitung, Teambildung, Erstausstattung, Konzeptentwicklung einschließlich der Beantragung der Betriebserlaubnis für die MobiTa sowie Vernetzung und Kooperation in der Präventionskette Freiham
Sie gestalten die Aufbauphase des Betriebs nach Bezug der Räume und entwickeln im Regelbetrieb die pädagogischen Konzeptionen und die fachlichen Qualitätsstandards an den Standorten auf der Grundlage des Bedarfs der Kinder und Familien und der Bevölkerungsstruktur des Stadtteils und unter besonderer Berücksichtigung der Stärkung von Erziehungskompetenz weiter
Sie arbeiten mit Interesse und Kompetenz eng an der Praxis und sind aktiv in den unterschiedlichen Angeboten präsent. Sie arbeiten intensiv mit der Gesamtleitung und den Bereichsleitungskolleg*innen zur Weiterentwicklung der Angebote und der Qualität im SOS-Kinderdorf München zusammen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialpädagogik oder über eine vergleichbare Qualifikation
Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und haben bereits eine Führungsrolle übernommen
Sie verfügen über differenzierte Fachkenntnisse in der Arbeit mit Kindern im Säuglings-, Kleinkind- und Grundschulalter und haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien
Sie besitzen eine ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten und der kreativen Entwicklung von bedarfsorientierten, fein aufeinander abgestimmten Angeboten
Sie ermöglichen Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Team, ihre Stärken und Interessen bestmöglich einzubringen und Sie fördern eine Feedback- und Entwicklungskultur
Sie verfügen über soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Engagement für die Arbeit mit benachteiligten Familien, häufig mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung
strategisches, vernetztes und wirtschaftliches Denken, Eigeninitiative und Organisationsgeschick gehören zu Ihren Kernkompetenzen
Ihre finanziellen Vorteile
ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
monatliche Essensgeldzulage
bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) inkl. freie Tage am 24. und 31. Dezember
sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
regelmäßige Supervision
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Zudem bieten wir Ihnen verschiedene Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z. B. Gesundheitstage, Förderung von Stressbewältigung und Ressourcenstärkung) sowie teambildende Maßnahmen (z. B. Feiern und Ausflüge) an.
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr*e Ansprechpartner*in:
Herr Dr. Michael Balk (Einrichtungsleitung)
Telefon: 089 / 2170 379-101
E-Mail: michael.balk@sos-kinderdorf.de
Frau Manon Gruber (Verwaltungsfachkraft)
Telefon: 089 / 2170 379-114
E-Mail: bewerbung-kd-muenchen@sos-kinderdorf.de
SOS-Kinderdorf München | Aubinger Allee 140 | 81248 München I
Arbeitgeber
SOS-Kinderdorf e.V.
Benefits |
---|