Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Demenzstation (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Das Therapiekonzept der A1 legt seinen Schwerpunkt auf eine multimodale Therapie der verschiedenen Demenzerkrankungen und des Delirs. Ziel ist es, durch einen multiprofessionellen Ansatz unter Einbeziehung der Angehörigen eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität zu erzielen. Es werden eine biografische Anamnese, eine Verhaltensanalyse im multiprofessionellen Team sowie bei Aufnahme eine psychiatrische, neurologische und internistische Abklärung durchgeführt. Die eingeleiteten Maßnahmen orientieren sich an den aktuellen Leitlinien des Krankheitsbildes Demenz.
Ihre Aufgaben:
Die Station A1 ist im Bereichspflegesystem organisiert, dadurch wird eine bessere Kontinuität bei der Versorgung der Patienten*innen erreicht.
Durch eine kontinuierliche Versorgung im Verlauf des stationären Aufenthaltes kann die zuständige Bezugspflegeperson einen emotionalen Kontakt zur/zum demenzkranken Patienten*in aufbauen. Somit wird ein Sicherheitsgefühl, sowie Vertrauen vonseiten der/des Patienten*in und der Angehörigen durch spürbare Pflegeverantwortung und Kompetenz erzielt.
Zu den weiteren Aufgaben der Pflege gehören Aktivierungsmaßnahmen und Orientierungshilfen auf der Station, sowie die Förderung von alltagspraktischen und sozialen Kompetenzen.
Ein weiteres Element ist die Mitarbeit und Durchführung psychoedukativer Module in der Angehörigen- und Patientengruppe.
Ihr Profil
Examen zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Aufgrund der sehr individuellen Ansprechbarkeit der Patienten*innen, zeichnen Sie sich aus durch die Fähigkeit, verschiedene Methoden und Praktiken im Umgang mit den Patienten anzuwenden.
Diese können zum Bespiel sein:
Wir bieten Ihnen
Für Fragen
Für Ihre Fragen stehen Ihnen Frau Schäfer-Schneider (07195 900-2701) oder die Stationsleiterin der A1, Frau Elke Leinert (07195 900-2710) gerne zur Verfügung. Allgemeine Fragen zu unserem Klinikum und zur Bewerbung beantwortet Ihnen gerne Sandra Staba, Recruiterin (Tel: 07195 900-3353, s.staba@zfp-winnenden.de).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung.
Arbeitgeber
Klinikum Schloß Winnenden
Benefits |
---|