Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Medienpädagogen (m/w/d), 100 %,
für unser Kreismedienzentrum (KMZ) im Amt für Schulen, Bildung und Kultur.
Der Arbeitsplatz befindet sich in Waiblingen und teilweise an der Außenstelle in Backnang. Die Stelle kann ebenfalls in Teilzeit besetzt werden.
Ihre Aufgaben bei uns sind:
- Projektleitung für Pilotprojekte im Bereich Digitalisierung und Medienbildung des Kultusministeriums, des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung oder des Landesmedienzentrums
- selbstständige Durchführung von Medienprojekten im schulischen Kontext am KMZ oder an den Schulen des Rems-Murr-Kreises
- Betreuung des Makerspace/ Sprinter
- Entwicklung von Fortbildungsmodulen für Lehrkräfte sowie Durchführung verschiedener Schulungen am KMZ oder an den Schulen des Rems-Murr-Kreises
- medienpädagogische und medientechnische Beratung von Lehrkräften
- Koordination von Anfragen im Bereich Film- und Audioprojekte sowie Konzeption und Durchführung verschiedener Projekte in diesem Bereich
Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Medienpädagogik bzw. des Medien- und Informationswesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- idealerweise bereits Berufserfahrung im Bereich Making, Coding, Filmbildung, Podcast, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)
- wünschenswerterweise Erfahrung im Umgang mit verschiedener Medientechnik (Tablet, Filmequipment, VR-Brillen, 3D-Druck/Lasercutter)
- sehr gute PC-Kenntnisse (Microsoft-Office-Programme, Video- und Audioschnittsoftware sowie medienpädagogisch relevante Software)
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien sowie Offenheit für unterschiedliche Situationen und Gesprächspartner/-innen
- ein hohes Maß an Flexibilität, Kundenorientierung sowie Teamfähigkeit
- eine positive Grundhaltung und ein sicheres Auftreten
- ein Führerschein der Klasse B (von Vorteil)
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Anstellung im Beschäftigtenverhältnis mit einer Vergütung bis Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- attraktive Arbeitsplätze und sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- einen Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (in Höhe von 50 % im Rahmen des VVS-Firmen-Abos)
- die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unsere Homepage bis zum 10. April 2023. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Pflugfelder, Leiterin des Kreismedienzentrums, Tel.: 07191 895-4020.
Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Fachbereich Personal und Organisationsentwicklung