
Wohnbereichsleitung (m/w/d)
Kommen Sie in unser Team!
Die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft ist Trägerin verschiedener diakonischer und sozialer Dienste. In Weinstadt-Großheppach befindet sich unser Wohn- und Pflegestift, das Wilhelmine-Canz-Zentrum, mit 67 Pflegeplätzen davon 12 Plätze im beschützten Wohnbereich und 36 Wohneinheiten in Betreutem Wohnen.
Unser Haus steht für aufmerksame Pflege und einfühlsame Begleitung, die sich an modernen Konzepten orientiert. Innovation zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner sowie ständige Weiterentwicklung unserer Arbeit sowie unserer Mitarbeitenden sind uns ein wichtiges Anliegen.
Ihre Aufgaben
Neben Ihrer Mitarbeit als Pflegefachkraft übernehmen Sie folgende Aufgaben der Wohnbereichsleitung :
- Sicherstellung einer bewohnerorientierten, aktivierenden Pflege und Betreuung
- Mitarbeit und Umsetzung von Pflegekonzepten und der Pflegestandards
- Durchführung der ärztlich delegierten Verordnungen und Therapien
- Fachliche Anleitung von Pflegehilfskräften, Schülern und Praktikanten
- Dokumentation der Pflegeprozesse und deren Qualitätssicherung
- Überwachung bedarfsgerechter Mittelbeschaffung und -verwendung
- Kooperation mit internen und externen Dienstleistern
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Teambesprechungen
- gegebenenfalls Vorbereitung und Mitgestaltung der Dienstplanung
Dabei identifizieren Sie sich mit unserem christlichen Leitbild und dem Bestreben, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern die bestmögliche Lebensqualität zu bieten.
- Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau /Pflegefachfrau (m/w/d), Altenpfleger/-in (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)- Abgeschlossene Weiterbildung zur WBL oder die Bereitschaft zur Weiterbildung der WBL
- Idealerweise Berufserfahrung, aber auch Berufseinsteiger/-innen und Wiedereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen und werden bei uns begleitet und unterstützt
- kooperativer Führungsstil
- Leidenschaft für den Pflegeberuf und Freude am Umgang mit den Bewohnerinnen und Bewohnern
- Qualitätsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Unser Angebot
- Geregelte Arbeitszeiten mit Berücksichtigung Ihres »Wunsch frei«
- Die Mitarbeit in einem motivierten Team in freundlichem Miteinander
- Moderne Pflegekonzepte und innovative Arbeitsweisen
- Qualifizierte Einarbeitung
- Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildungen
- E-Bike Leasing
- Kooperation mit dem Fitness-Studio SGCube in Weinstadt
- Regelmäßige Feste und Betriebsausflüge für Mitarbeitende
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Mietverhältnis in einer betriebseigenen Wohnung der Stiftung oder Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Tarifliche Vergütung und Sozialleistungen wie im öffentlichen Dienst z.B.
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- großzügige Urlaubsregelung mit 30 Tagen Urlaub und Zusatzurlaub für Schicht
In dieser Position arbeiten Sie im Leitungsteam der Einrichtung mit und es erwartet Sie dabei ein kollegialer Austausch. Aufmerksame Pflege und einfühlsame Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner sind unser Maßstab. Innovation zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner sowie ständige Weiterentwicklung unserer Arbeit sind uns ein wichtiges Anliegen. Unser Wilhelmine-Canz-Zentrum steht unter der Trägerschaft der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft. Zur Stiftung gehören im Zentrum am Mutterhaus in Weinstadt-Beutelsbach die Evangelische Pflegeschule und die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt sowie das Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen, verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit Entscheidungsspielräumen in einem freundlichen und engagierten Team. Wir legen Wert auf teamorientiertes Arbeiten und eigenverantwortliches Handeln durch klare Zielvereinbarungen. Sie erhalten eine fundierte, umfassende Einarbeitung durch die derzeitige Wohnbereichsleitung.
Ansprechpartner für Bewerbung:
Frau Katrin Lindner
Personalwesen
Oberlinstr. 4 71384 Weinstadt
bewerbung@grossheppacher-schwesternschaft.de
07151 9934 270
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss