
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) für den Aktivspielplatz und das Jugendhaus
Im Herzen des Remstals gelegen, bietet die Gemeinde Remshalden vielfältige Herausforderungen im Bereich Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA). Wir suchen ab sofort eine/n Interessierte/n für den
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) für den Aktivspielplatz und das Jugendhaus
Umfang
Teil- oder Vollzeit
Befristung
befristet
Vergütung
monatliches Taschengeld
Beginn
ab sofort
Aufgabenbereich:
- Mitgestaltung bei Angeboten für Kinder und Jugendliche zu den Öffnungszeiten der Einrichtungen
- Mitarbeit bei Planung und Durchführung von Projekten/Veranstaltungen inkl. Nacharbeit, wie z. B. Ortsranderholung/Ferienbetreuung, Freizeit in den Osterferien und Kinderfasching, teilweise auch außerhalb der Einrichtungen und in Kooperation, z. B. mit Schulsozialarbeit, Vereinen, Kreisjugendring
- Besorgungen und Botengänge für die Einrichtung
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Vollzeitschulpflicht ist erfüllt
- Auto-Führerschein ist hilfreich
- Interesse an der Arbeit mit Kindern ab 6 Jahren und Jugendlichen
- für Freiwillige über 27 Jahren ist auch ein BFD in Teilzeit von mehr als 20 Stunden möglich
Wir bieten Ihnen:
- kollegiale Zusammenarbeit mit drei pädagogischen Fachkräften
- sehr interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit
- monatliches Taschengeld, Fahrtkosten- und Verpflegungszuschuss
- 20 Tage Urlaub
- 25 Bildungstage (durchgeführt vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben im Bildungszentrum Karlsruhe)
- Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Warum Bundesfreiwilligendienst?
Neue Leute kennenlernen, Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln, Verantwortung für sich und andere übernehmen, sich ausprobieren und neue Berufsfelder entdecken… es gibt viele Gründe, einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu machen. Ein BFD:
- ermöglicht Einblicke und Orientierung in sozialen oder pädagogischen
- Berufsfeldern
- gibt Impulse für die persönliche Weiterentwicklung
- trägt dazu bei, eigene Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren
- kann als (Vor-) Praktikum oder Anerkennungsjahr für bestimmte Ausbildungen oder Studiengänge anerkannt werden (Sonderpunkte bei Bewerbungen!)
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 05.12.2025 an uns.
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Matthias Wiedenmann, Leitung der OKJA, Tel. 07151/9731-2020, gerne persönlich zur Verfügung.
