
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)
Als Baugeräteführer sitzt du an den Schalthebel und weißt genau, wie man schwere Lasten geschickt bewegt. Du steuerst die Baufahrzeuge und die Maschinen, die deinen Kollegen die Arbeit erleichtern. Manchmal hebst du einen Graben aus, planierst Oberflächen, transportierst Baumaterialien oder reißt alte Wasserschächte ab. Als geübter Baugeräteführer kannst du Arbeiten auf den Zentimeter genau ausführen. In deiner Ausbildung lernst du zum Thema Straßenbau sowie aus der Mechatronik. Du wirst zur Fach-
kraft für Hydraulik, Pneumatik und Motoren. So kannst du deine Maschine selber warten.
Welche Eigenschaften solltest du mitbringen?
Geschicklichkeit und ein gutes Auge, beispielsweise um Bauteile exakt zu positionieren
Konzentrationsfähigkeit und Umsicht, um Baugeräte sicher zu führen, auch bei Ablenkungen durch Zurufe
Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit, beispielsweise bei unerwarteten Hindernissen
Ein Gespür für Technik, um Baugeräte zu warten
Wo sollten deine Interessen liegen?
Begeisterung für Technik beim Verarbeiten von Bausto en sowie bei der Betreuung und Wartung von Baugeräten
Ein gutes Gespür für Zahlen, um Längen abzumessen und Flächen zu berechnen
Verständnis für Kräfte und Hebel bei der Bedienung von Baugeräten
Schulabschluss: Wir stellen überwiegend Bewerber mit Hauptschulabschluss ein.
Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk, geregelt durch die Ausbildungsverordnung.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre.
Lernorte: Praktische Ausbildung auf der Baustelle, schulische Ausbildung an der Grafenbergschule in Schorndorf, überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum in Geradstetten.
Deine Benefits:
Wir bieten dir viele Vorteile, damit du dich bei uns von Anfang an wohl fühlst:
Wir bezahlen dein JugendTicketBW
Du bekommst Arbeitskleidung von Engelbert Strauß
An deinem ersten Arbeitstag lernst du gleich alle anderen Azubis aus dem Unternehmen kennen
Wir machen regelmäßige Azubi-Ausflüge
Jedes Jahr findet ein Mitarbeiter-Sommerfest und eine Weihnachtsfeier statt
Die beiden besten Abschluss-Azubis aus dem dritten Lehrjahr dürfen ein halbes Jahr mit dem Lukas-Gläser-Azubiflitzer fahren, natürlich inklusive Tankkarte
Wenn du im Zeugnis gute Leistungen stehen hast, bekommst du eine Prämie
Wir richten Azubibaustellen ein, bei denen du gemeinsam mit den anderen Azubis selbst das Sagen hast
MACH DIE MUTPROBE UND BEWIRB DICH
Lukas Gläser GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Backnanger Straße 66
71546 Aspach
Kontaktformular unter
www.lukas-glaeser.de/karriere/ausbildung
E-Mail-Kontakt
Ansprechpartner für Bewerbung:
Frau Sophie Bunge
Backnanger Str. 66 71546 Aspach
bewerbungen@lukas-glaeser.de
Art des Abschlusses
- (qualifizierender) Hauptschulabschluss